Stern Schnuppe

Empfohlene Stufe

3./4. Klasse Primarstufe

Beschreibung

Den Schülerinnen und Schülern wird eine familiäre Grundsituation mit Vater, Sohn, Tochter und Mutter vorgespielt.
Die Kinder erfahren sich während der Aufführung selbst, indem sie in ihre eigene Gefühlswelt eintauchen. Sie setzen sich mit sich, ihren Bedürfnissen, Fähigkeiten und Neigungen auseinander.

Die Geschichte schildert im Laufe des Geschehens Probleme, die schwierig zu lösen scheinen. Hier bricht das Spiel ab und die Kinder diskutieren mit den Spielerinnen, den Figuren und den Lehrpersonen mögliche Lösungen und bestimmen gemeinsam den Schluss des Stückes.

Ziele

  • Das Spiel verstärkt die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein.
  • Die Kinder werden in ihrer Kommunikationsfähigkeit gestärkt.
  • Das Miteinander stärkt das Sozialverhalten der Kinder.

Ablauf

  • Information der Lehrperson, Zeitaufwand ca. eine Stunde.
  • Planung Spielort, Schulzimmer oder Aula, MUSS VERDUNKELBAR SEIN.
  • Auf- und Abbau der Bühne nach Absprache, Zeitaufwand ca. zwei Stunden.
  • Dauer der Durchführung, zwei Lektionen.